Verbesserung Öffentlichkeitsarbeit am Stand

by

Eine Methode Menschen für Amateurfunk zu interessieren ist der “Stand” in der Öffentlichkeit.

ich habe dies in Begleitung zu verkaufsoffenen Sonntag (Innenstadtaktivierung), Stadtfesten, Feuerwehr Tag-Der-Offenen Tür, MINT Wochen kennengelernt.

Da ich mich beruflich auch manchmal mit Konzepten und Inhaltne von Messeständen beschäftige habe ich mich gefragt wie man den typischen DARC OV Stand vielleicht noch wirksamer machen kann.

Zufällig habe ich den eine Bericht vom ARRL Field Day (ich meine das war das wäre HMCC gewesen) gehört und dabei von der “Get On the Air Station” erfahren, was ich dahingehend inspirierend fand das die bei uns gerne mitgeführte KW Quietsche (nach DF8YM, “Nicht-Funkern ist das SSB gepiepe ein Graus!”) eigendliche zu nichts einläd.

Da ich mich beruflich auch öfter mal auf Messen und Konferenzen und entssprechende Stand-Konzepten beschäftige habe ich mir die Frage gestellt ob es irgendwas gibt was den Stand wirksamer machen könnte.

Synthese: Stand25

Was mir aufgefallen ist

Aufbau des Standes

  • Ein Tapeziertisch quer am Stand steht hinter dem die Funkamteure auf bequemen Stühlen sitzen wirkt auf mich wie eine Barriere. Wenn, sollten die Tische im Hintergrund sein. Oder als U? Oder direkt als Inseln?
  • Stehend kann man Menschen ansprechen. Sitzend wird man angesprochen. Klar ist “am Stand sein” auch sozialising und das ist Hobby und kein Job. Aber wenn wir nur aufeinanderhocken und uns gegenseitig tolle Sachen erzählen, dann hilft das dem Ziel des Standes nicht. Sprich: Auch mal aufstehen, rumlaufen, sich Menschen die stehenbleiben anbieten.

Sahnestück Funkgerät

  • Das Funkgerät ist natürlicher Blickfang, wird aber oft versteckt oder nicht so wirksam genutz wie es sein könnte (finde ich).
  • Das Funkgerät ist nie dem Publikum, sondern einem in der Ecke oder irgendwo sitzenden Amateurfunker:in zugewand.
  • Auf Tischhöhe ist es zu tief, ein interessierter Mensch müsste sich runterbücken.
  • Es ist unklar was das soll.
  • Das Angebot sollte meiner Überzeugung nach sein, das eine Interessierte Persoin einen QSO durchführt. Das führte dazu das die Person Funkbetrieb unmittelbar und selbst erlebt. Ich glaube, es gibt nichts stärkeres um Begeisterung zu erzeugen. ** Ich habe einmal DK4HAA dabei zugesehen wie er dies auf dem Chaos Communication Congress gemacht hat. Wirklich grossartigt. Einmal erklören, einmal vormachen, den Menschen ein QSO Spickzettel in die Hand drücken und los. Gibt Strahlende Gesichter.
  • Alternative könnte so aussehen
    • Funkgerät auf Tisch in Stehhöhe
    • Deutliche Beschriftung “Hier kannst du mit der Welt sprechen”
    • Vielleicht noch grosses Display mit QSO Partner Karte? (Kann ja jedes bessere Log heute)
    • Spickzettel für QSO Ablauf, was sage ich was, mit Rufzeichen direkt drauf und Buchstabiertafel (-> Draussenfunker)
    • TRX mit guter Rauschunterdrückung, damit Einsteiger eine Chance haben etwas zu verstehen.
  • Sowohl guter Lautsprecher (schafft Atmosphäre am Stand) als auch Kopfhörer die Kandidaten für gute

Ich glaube Entfernung ist schon wichtig, Repeaterbetrieb ist vermutlich weniger spannend (reine Vermutung) aber ne Option für Leute die sich vor Englisch scheuen? Vermutung: Kurzwelle oder alternativ auch SAT (ist zwar