Amateurfunk und anderes von Ingomar DL9ET

Mein erster UHF Contest

Dieses Wochenende (4/5 Oktober) haben ich die Contest Gruppe Schöppinger Berg, der ich mich neuerdings angeschlossen habe, besucht. Einerseits, um mehr über die Stationen, das Gelände und die Leute zu lernen. Andererseits fand dieses Wochenende auch "IARU Region 1 UHF Contest“, also 400Mhz und höher…

Ist Klasse N nicht attraktiv genug um Nachhaltig zu sein?

Ich finde es super, dass es eine Klasse N gibt und wie der Prüfungsstoff E und A modernisiert worden ist. Die Prüfungen sind ausgebucht, die Zahl der lizenzierten Funkamateure steigt nach langen Jahren wieder an. Aber ist diese Entwicklung auch nachhaltig? Bleiben die Neuen auch…

Amateurfunk auf Charteryachten

Im Juni 2025 habe ich mit ein paar Freunden einen einwöchigen Segelurlaub auf einer gecharterten Segelyacht (einer X-Yachts X-41) auf der Ostsee verbracht. Ich segle seit 40 Jahren, ich funke seit 6 Monaten, dementsprechend hatte ich bei letzterem noch viel zu lernen :-) Was mich…

Hallo Welt

Ich hatte mal Lust ein paar Sachen im Amateurfunk Kontext aufzuschreiben das lönger ein ein Mastodon Posting sind … und wusste irgendwie nicht wohin damit. Daher erstmal als Blog. Das ist vielleicht auch ein Indikator das uns (der Community), jenseits des Micro-Blogs, insgesamt etwas fehlt.